BrauBeviale 2018: auch online die Plattform der Getränkebranche
Der Online-Newsroom der BrauBeviale bietet reichlich Möglichkeiten, Aktuelles und Hintergründe zur Messe und Branche zu präsentieren. Die neue Informationsplattform richtet sich an die gesamte Fachöffentlichkeit: Sowohl Aussteller als auch interessierte Unternehmen und Besucher sowie Medienvertreter finden im Newsroom sämtliche Presseinformationen, Kurzmeldungen zu aktuellen Themen, Fotos, Videos, etc. Und ganz neu: exklusive Interviews und Porträts unter dem Reiter „Aktuelles“. www.braubeviale.de/news
Interviews: „Zukunftsfähigkeit der Getränkebranche“
Die Getränkebranche steht vor großen Herausforderungen – Digitalisierung, Automatisierung, verändertes Konsumentenverhalten, Kommerzialisierung versus Leidenschaft zum Produkt und Rohstoffmangel sind nur einige wenige Schlagworte. Hinter allen steht das Thema Zukunftsfähigkeit. Als zentrale Plattform der Branche widmet sich die BrauBeviale diesem komplexen Thema und fragt bei Branchenexperten nach: Welche Herausforderungen sehen die einzelnen Getränkehersteller in Zukunft auf sich und die Branche zukommen und welche Weichen haben sie bereits gestellt, um sich darauf vorzubereiten? Die exklusiven Antworten sind ab sofort sukzessive im Online-Newsroom nachzulesen. Den Anfang machen Cornelius Faust vom Brauhaus Faust sowie „Die Brennerin“ Franziska Bischof. Es folgen Interviews mit Experten u. a. zu den Themen Wasser, alkoholfreie Getränke, Rohstoffe, Bierspezialitäten, etc.
Porträts: „Meet the Newcomers“
In der Newsroom-Serie „Meet the Newcomers“ werden im Laufe der kommenden Monate alle Teilnehmer am Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“ vorgestellt. Junge Unternehmen aus Deutschland, die innovative Produkte und Verfahren für die Getränkeindustrie entwickeln und in naher Zukunft auf den Markt bringen möchten oder dies gerade getan haben, präsentieren sich und ihre Ideen dort erstmals der Fachöffentlichkeit. Die Teilnahme wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Schon mancher ehemalige Teilnehmer dieses Gemeinschaftsstandes ist mittlerweile eine feste Größe in der Getränkebranche geworden. Leser der Newcomer-Serie haben die Gelegenheit, die jungen, innovativen Unternehmen aus Deutschland bereits vorab kennenzulernen.
Termine des aktuellen BrauBeviale-Triples:
BrauBeviale 2018: 13. – 15. November 2018
BrauBeviale 2019: 12. – 14. November 2019
BrauBeviale 2020: 10. – 12. November 2020
Beviale Family: Internationale Kompetenz in der Getränkeindustrie
Die NürnbergMesse Group beweist ihre Kompetenz in Sachen Getränkewirtschaft auf internationalem Parkett: angefangen bei der BrauBeviale, der internationalen Investitionsgütermesse für die Getränkewirtschaft in Nürnberg. Hier präsentiert sich die Branche seit über 40 Jahren entlang der Prozesskette der Getränkeproduktion: Rohstoffe, Technologien, Logistik und Marketing. Weitere Familienmitglieder sind weltweit in wichtigen Wachstumsmärkten zu Hause: So ist die Beviale Moscow die erste und einzige Fachmesse für die gesamte Getränkeindustrie im osteuropäischen Raum. Die CRAFT BEER CHINA in Shanghai präsentiert sich als Treffpunkt der chinesischen Craft Beer Community ebenso wie die CRAFT BEER ITALY in Mailand als die B2B-Plattform für die italienische Branche. In Bangalore orientiert sich die CRAFT DRINKS INDIA an den Bedürfnissen und dem Interesse des schnell wachsenden Getränkemarktes in Indien. Darüber hinaus unterstützt die Beviale Family in Kooperation weitere Projekte: So ist sie in Brasilien im Rahmen der Feira Brasileira da Cerveja in Blumenau vertreten. SIBA’s BeerX, Großbritanniens größte Fachmesse rund ums Thema Bier und Brauen, ist ebenfalls offizieller Partner der Beviale Family. Und auch die ProPak Asia ist Teil des globalen Netzwerkes für die Getränkeindustrie. „International Sponsors“ der Beviale Family sind die Doemens Akademie und die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB). Weitere Projekte sind in Planung. Details und Termine unter: www.beviale-family.com
Text & Bild: NürnbergMesse GmbH